Persönliche Beratung
Wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist
Albert Einstein
Im Rahmen der Beratung können unterschiedliche persönliche Themen besprochen und bearbeitet werden. Wenn Sie z.B. aktuell mit ihrem Leben, ihrer Beziehung oder am Arbeitsplatz unzufrieden sind, Konflikte Sie belasten oder Sie sich mehr Sinn und Freude im Leben wünschen, wird eine Beratung Ihnen helfen, neue Perspektiven zu entwickeln oder auch innere Blockaden und Grenzen zu überwinden und wieder stärker auf Ihre Handlungs- und Gestaltungskompetenzen zuzugreifen.
Im Prozess werden auch Konsequenzen, Wünsche und Erwartungen der Menschen in ihrem Umfeld Raum finden, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Die Beschäftigung mit ihrer Biographie in Bezug auf zentrale Themen im Prozess kann hilfreich sein. Ebenso kann bei Bedarf Ihre Partnerin oder Ihr Partner, Freunde oder Familienmitglieder zu einzelnen Sitzungen eingeladen werden.
Paarberatung
Um klar zu sehen, reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung
Antoine de Saint-Exupery
In jeder Beziehung gibt es Ereignisse oder Prozesse, die die Partnerschaft belasten oder vor besondere Herausforderungen stellen. Paarberatung hilft, schwierige Situationen zu meistern, indem Ihnen durch Gespräche Raum für eine konstruktive und konzentrierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, den jeweiligen Erwartungen, Bedürfnissen und Befürchtungen geboten wird. In geschütztem und geleitetem Rahmen fällt es meist leichter, offen und ehrlich zu sprechen und Gefühle auszudrücken.
Nicht nur Krisen können Anlass sein, eine Paarberaterin aufzusuchen. Wenn größere Veränderungen oder Entscheidungen anstehen, kann eine vorsorgende Unterstützung Konflikte vermeiden oder verringern. So können von Anfang an Lösungen und Wege gefunden werden, die die Bedürfnisse, Gefühle und den Willen aller Beteiligten berücksichtigen und zu einer Stärkung des Miteinanders führen.
Als Paar sind Sie oft nicht nur zu zweit. Ihre Eltern, Kinder, der Chef oder die beste Freundin haben Einfluss auf Ihre Beziehung. Diese Perspektiven mitzudenken und sich die Beeinflussung bewusst zu machen, hilft, eine nachhaltige Veränderung der Situation zu erreichen.
Trennungsbegleitung
Sich zu trennen, bedeutet loszulassen: einander, aber auch die gemeinsame Zukunft, den gewohnten Alltag. Oft sind direkt nach der Trennung die gegenseitigen Verletzungen, Enttäuschungen oder Wut aufeinander vorherrschend. Gerade wenn Kinder im Spiel sind, gilt es, eine respektvolle Kommunikation zu wahren oder wieder zu finden.
Wie kann ein Trennungsprozess, wie eine gemeinsame Elternschaft gelingen? Wie finden wir trotz der gemeinsamen Kinder auch Abstand zueinander? Wohin mit Gefühlen von Enttäuschung oder Wut?
Besonders hier gilt, die Kinder im Blick zu behalten, und ihnen in dieser Umbruchphase Sicherheit zu geben, ihnen Loyalitätskonflikte zu ersparen und zu vermitteln, dass die Liebe zu ihnen bedingungslos ist.
Eine Trennung verlangt meist auch ganz praktische Lösungen. Wer zieht aus? Wann sind die Kinder wo? Was ist mit dem Unterhalt? Wann und wo werden gemeinsame Absprachen getroffen? Auch bei diesen Aushandlungsprozessen begleite ich Sie gern.
Trennungsbegleitung im Einzelsetting
Ich begleite Sie auch im Einzelsetting im Trennungsprozess.
Trennungen sind meist nicht nur emotional herausfordernd und Sie wünschen sich einen geschützten Rahmen, in dem Sie Schuld-oder Versagensgefühle, Wut, Enttäuschung und Trauer Raum geben können. Sie werfen einen meist auch aus der gewohnten Bahn. Oft verliert man nicht nur die Beziehung zu seinem Partner, es kann auch sein, dass z.B. Freundschaften verloren gehen, sich Ihre finanzielle Situation oder der Wohnort verändert. So ist man gleichermaßen gezwungen und eingeladen, das eigene Leben umzugestalten. Um den Blick wieder nach Vorne richten zu können, braucht es meist Raum für Trauer, Wut, aber auch Dankbarkeit. Sich nun eine neue Zukunft zu entwerfen und herauszufinden, wer Sie in Ihrer Unabhängigkeit sind, kann der Gewinn dieses Prozesses sein.
Erziehungsberatung
Ich unterstütze Sie bei Fragen, Unsicherheiten oder Konflikten rund um das Thema Erziehung oder Beziehung mit Kindern. Es kann sein, dass Sie sich über Erziehungsthemen austauschen und mehr Sicherheit oder Einigkeit im Umgang mit Ihrem Kind erlangen möchten. Manchmal kommen wir auch mit unseren Kindern in eine Art Teufelskreis. Es entsteht ein Gegeneinander statt ein Miteinander. Oder Ihr Kind zieht sich zurück und Sie machen sich Sorgen. Vielleicht haben Sie auch gerade ihr zweites oder drittes Kind bekommen. Hier kann es zu einem Balance-Akt werden, die vielen Bedürfnisse im Blick zu behalten, ohne sich selbst oder ein Stück der Paarbeziehung zu verlieren.
Auf Wunsch werte ich mit Ihnen gemeinsam kurze Video-Sequenzen alltäglicher Situationen aus, um herauszufinden, auf welche Impulse und Beziehungsangebote Ihr Kind positiv und kooperativ reagiert. So können wir positive Erlebnisse verstärken und auf andere Momente übertragen.